Neujahrsgrüße
Wir LandFrauen Feudenheim senden die besten Wünsche zum neuen Jahr.
Die Bürgergemeinschaft Feudenheim hat auch in diesem Jahr wieder einen virtuellen Neujahrsempfang ermöglicht. Gerne haben wir uns daran beteiligt.
Das ganze Video finden Sie hier:
Auch von unserem Landesverband erreichte uns der Jahresgruß 2021.
Diesen finden Sie hier:
Jahresgruß 2021 – LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. (landfrauen-bw.de)
Adventskalender 2021
In diesem Jahr haben wir einen kleinen Adventskalender für Euch.
Wir wünschen viel Freude damit. This https://kellyrobbins.net/what-is-the-current-va-mega-millions-jackpot/ leads us to the conclusion that there will be only more mobile online casinos.
Weihnachtsbasteln
Leider muss auch in diesem Jahr unser beliebtes Basteln ausfallen. Als kleinen Ersatz bieten wir hier einen kleinen Schneemann zum basteln an. Einfach die Schablone ausdrucken und loslegen.
Wer möchte kann uns gerne ein Bild vom fertigen Ergebnis schicken, wir freuen uns und würden die Schneemänner auf unserer Facebookseite veröffentlichen.
Winterlichter am Samstag, 20. November 2021
Die LandFrauen beteiligen sich an den November-Lichtern in Ilvesheim.
Wir haben verschiedene hausgemachte Köstlichkeiten und adventliche Basteleien im Angebot.
Halloween im Heinrich-Vetter-Park
Kürbis-Fest in der Heinrich-Vetter-Stiftung
Am 31. Oktober 2021 lud die Heinrich-Vetter-Stiftung Familien ein einen gruseligen Halloween-Kürbis zu gestalten. Im Skulpturen-Park der Stiftung in Ilvesheim konnten die Kunstwerke bewundert werden. Die zahlreichen großen und keinen Besucher wurden von den LandFrauen Feudenheim mit Gespenster-Muffins, Apfel-Punsch und Kürbissuppe verköstigt.
Das freundliche Herbstwetter lockte Scharen von Besuchern in den Park. Manch einer war auch passend gruselig Verkleidet.
Die Kürbisse wurden im ganzen Park verteilt und ausgeleuchtet. Auch der Park wurde in wunderbares Licht gehüllt. Nach der Begrüßung durch Sozialreferentin Antje Geiter gab es die erste Geschichte, vorgelesen von einer Hexe. Diese zog die Kinder in ihren Bann. Auch die Gespenster-Geschichte von Hexe Regina wurde mit viel Beifall bedacht.
Die Besucher erhielten am Eingang einen Stimmzettel und konnten ihren 3 Favoriten jeweils eine Stimme geben. Nach der Auswertung werden die Gewinner von der Heinrich-Vetter-Stiftung bekannt gegeben.
Die LandFrauen Feudenheim bedanken sich bei der Heinrich-Vetter-Stiftung, allen Helfern und Muffin-Bäckern und natürlich bei den Besuchern.
20. Mai -Weltbienentag-
Am 20. Mai ist jedes Jahr Weltbienentag. Dieser wurden von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen um an die Bedeutung der Biene zu erinnern. Wussten Sie, dass es sich beim Vibrieren des Handys um BeeTec handelt? In Natur und unserem Alltag nimmt die Biene eine wichtige Rolle ein.
Der 20. Mai ist nicht zufällig ausgewählt. Es ist der Geburtstag von Anton Janscha. Er wurde im Jahr 1734 in Bersniza geboren. Janscha war am Hofe von Maria Theresia in Wien der Hofimkermeister. Aber nicht nur das, zudem wird ihm die Erfindung der ersten Zargenbetriebsweise zugeschrieben und die Tätigkeit als Rektor der weltweit ersten modernen Imkerei-Schule. Der slowenische Imkerverband hat 2014 die Initative World Bee Day gestartet. 2018 wurde der 20. Mai als UN-WeltbienenTag von den Vereinten Nationen ausgerufen.
Mehr Informationen sind unter
Happy World Bee Day – Weltbienentag am 20. Mai – Bienenretter
zu finden.
Die Biene ist aber auch das Zeichen der LandFrauen. Und ist dabei mehr als ein Verbandszeichen.
Bereits 1916 wurde die Biene als Wappentier von Elisabeth Boehm, der Gründerin der LandFrauen eingeführt.
Schmuckband mit Bienenfiguren, genannt „Bienenkette“ der Elisabet Boehm (Samt, Metall, Silber, Anfang 1920er Jahre)
© Ostpreußisches Landesmuseum mit Deutschbaltischer Abteilung
Bienen sind klein, haben aber eine große Bedeutung. Die Pflanzenbestäubung der Bienen hat eine beträchtliche ökologische Bedeutung. Auch stellt die Biene das Sinnbild für Fleiß, Arbeitseifer und Geselligkeit dar.
Die Biene steht symbolisch für soziales Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Gemeinschaftssinne. Eben die Werte für die wir LandFrauen auf allen Ebenen einstehen.
Unser Landesverband hat unter den Mutmachern natürlich auch etwas passendes zum Weltbienentag
Am 20. Mai ist Weltbienentag! – LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. (landfrauen-bw.de)
Feidene backt! -Kuchen für die Vesperkirche-
Am Freitag, 22. Januar 2021 ist es wieder soweit. Die 4. gemeinsame Aktion von Frauenfastnacht, LandFrauen und Wassersportverein Feudenheim startet.
Feidene backt! -Kuchen für die Vesperkirche-
Alle Informationen zur Abgabe der Kuchen sind hier 2021.01.22_Kuchen-Vesperkirche zu finden.
Wer sich über die Vesperkirche in Mannheim informieren möchte findet hier Vesperkirche Mannheim (vesperkirche-mannheim.de) weitere Informationen.
Wir freuen uns, wenn wir an den Erfolg der letzten Jahre anknüpfen können!
Schon jetzt ein ganz herzliches Dankeschön an alle die unsere Aktion unterstützen!
Neujahrsempfang 2021 -virtuell statt Kulturhalle-
Weihnachtsbasteln to go
In diesem besonderen Jahr konnten wir uns nicht zum gemeinsamen Basteln treffen.
Zu Beginn der Adventszeit haben alle LandFrauen und Männer ein Basteln to go erhalten. So konnte jeder daheim eine kleine weihnachtliche Bastelei herstellen und sich daran erfreuen. Vielen Dank an alle die uns Fotos davon geschickt haben. Der Vorstand bedankt sich bei Elisabeth Stroh für die wunderbare Vorbereitung und wünscht allen Mitgliedern eine schöne Adventszeit.
Wer gerne noch basteln möchte findet hier die Schablonen und die Bastelanleitung.
Rezepte im Feudenheimer Anzeiger
Der Feudenheimer Anzeiger hat eine neue Reihe gestartet. Rezepte der Feudenheimer LandFrauen werden veröffentlicht.
Freuen Sie sich auf köstliche Gerichte mit wenig Aufwand. In der November-Ausgabe wird sich alles um Weihnachten und alles was dazu gehört drehen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim ausprobieren der Rezepte.