Einweihung Tageshospiz am 24.09.2022

Einweihung Tageshospiz am 24.09.2022

Fleißige Bäckerinnen hatten über 30 Kuchen gebacken. So konnten wir um 12:00 Uhr mit einer reichhaltigen Auswahl starten.

Nach der Begrüßung durch Regina Hertlein (Caritasverband Mannheim e. V. ) einem ökumenischen Gottesdienst mit musikalischer Begleitung, der Möglichkeit die Hospizeinrichtung zu besichtigen und Einblicke in die Arbeit dort zu erhalten, stürzten wir uns gut gelaunt bei bestem Wetter in den Verkauf unserer viel gelobten Kuchenauswahl. Bei der der Eine oder Andere gerne noch ein zweites Mal Zugriff oder auch zum Schluß sich noch den Sonntag versüßte und ein Kuchenpakt mit nach Hause nahm. Es blieb also zum Schluß kein Krümel mehr übrig. Und so räumten wir um 17:00 Uhr das Zelt für die Seckenheimer LandFrauen. Diese kamen auch vorbei um den Sonntag nahtlos übernehmen zu können.

Ein Tag mit vielen Eindrücken, guten Freunden und lustigen Begebenheiten, gutgelaunten Gästen ging hier mal wieder zu Ende.

Wir bedanken uns beim MGV Germania für das Ausleihen der Kaffeebecher.

Text: Tanja Strohmer

Bild: Marcus Schwetasch

Ausflug ins Marchivum

Ausflug ins Marchivum

LandFrauenausflug ins Marchivum

Der Vorstand lud dieses Jahr die Feudenheimer LandFrauen ins Marchivum ein. 24 LandFrauen nahmen teil und fuhren mit der Straßenbahn ins Marchivum.

Begrüßt wurden wir dort von unseren freundlichen Gästeführern Herr Eberts und Herr Hollmann.

Bei der Führung wurde uns am Anfang der Zusammenhang des Namens „Marchivum“ erklärt: M-steht für Mannheim, dann „Archiv“ und „m“ am Schluss für Museum. Auch erfuhren wir, dass wir uns im Ochsenpferchbunker befinden, der im März 2018 eröffnet wurde und in dessen vier Stockwerken sich das Stadtarchiv Mannheim befindet. Im Erdgeschoß befindet sich die multimediale Dauerausstellung „Typisch Mannheim“ mit der 400 Jahre alten Stadtgeschichte von der Gründung 1607 bis zur Gegenwart.

Es war für uns eine sehr interessante und -im wahrsten Sinne des Wortes- bewegende Führung, denn man konnte dort alle Geschichten und Ereignisse selbst mit Touchscreen abrufen. Die Kurfürsten erzählten uns ihre Mannheimer Geschichte und wir konnten jeden Vorort von Mannheim zu Worte kommen lassen. Erfindungen aus Mannheim wurden uns bildlich und akustisch nahegebracht und wer Lust hatte, konnte mit dem Auto von Berta Benz eine virtuelle Runde durch die Stadt drehen.

Erschöpft und um einiges klüger bedankten wir uns bei den Gästeführern mit einem kleinen Präsent, um mit der Straßenbahn wieder nach Feudenheim zu fahren. Dort ließen wir diesen ereignisreichen Nachmittag bei einem guten Essen ausklingen.

Ingrid Heller

 

Einweihung Tageshospiz am 24.09.2022

Einweihung Tageshospiz am 24.09.2022

 

Am Samstag, 24. Spetember 2022 beteiligen wir uns an der Einweihung des Tageshospiz in Ilvesheim.

Unter https://bit.ly/3BBonNA finden sich alle Informationen.

Wir bieten Kaffee und leckeren Kuchen an.

Gerne können noch Kuchenspenden angemeldet werden, einfach per Mail an info@landfrauen-feudenheim.de

Die Seckenheimer LandFrauen sind am Sonntag für die Besucher mit Kaffee und Kuchen da.

Natürlich gibt es auch herzhafte Speisen und kalte Getränke.

2022.09.24_Tageshospiz_Info_Helfen_Kuchen

 

Vortrag am 07. September 2022

Vortrag am 07. September 2022

Wir laden herzlich ein zu unserem nächsten Vortrag
Mittwoch, 07.09.2022 um 19:30 Uhr (Steubenklause; Neckarstraße 22A; Feudenheim)
 
Autorenlesung von und mit Eva Englisch aus dem Buch „Ilvesheimer Inseljäger“
 
Auf der Insel im Nachbarort wird eine männliche Leiche gefunden. Warum traf es den jungen Mann aus einer bekannten Familie?
Wer ganz neugierug ist, findet hier eine Leseprobe
Landfrauenumfrage

Landfrauenumfrage

Noch bis zum 31. August 2022 können alle LandFrauen an der Umfrage teilnehmen.

Das Ziel der Umfrage ist es, das Engagement der Frauen im ländlichen Raum zu stärken und mehr darüber zu erfahren. In dem Fragebogen geht es um die persönliche Meinung und wie die Arbeit der LandFrauen wahrgenommen wird. Die Umfrage dauert etwa 25 Minuten.

www.landfrauenumfrage.de

 

Vortrag am 29.06.2022

Vortrag am 29.06.2022

Liebe LandFrauen und Landmänner,

 am Mittwoch, 29.06.2022 ändert sich das Thema des Vortrags wegen einer Terminüberschneidung.

 Wir konnten Ulrike Lieber vom Landesverband für den Vortrag

 

Die 5r“ für ein müllfreies Leben

 

gewinnen. Ein unterhaltsamer Vortag bei welchem man auf jeden Fall etwas mitnehmen kann, auch wenn man schon wenig Müll produziert.

 Beginn des Vortrages ist um 19:30 Uhr, wie gewohnt bei den Steuben, Neckarstraße 22 A in Feudenheim. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns sehr über Gäste.

25 Jahre Heinrich-Vetter-Stiftung

25 Jahre Heinrich-Vetter-Stiftung

  Am Samstag, 28.05.2022 fand bei bestem Wetter da Jubiläumsfest der Heinrich-Vetter-Stiftung in Ilvesheim statt. Viele Vereine aus Mannheim uns Ilvesheim trugen zum Erfolg des Festes bei.

Ab 13:00 Uhr war im Park der Stiftung und auf der gesperrten Goethestraße richtig was los. Es gab ein vielfältiges Bühnenprogramm. An den zahlreichen Infoständen konnten sich die Besucher zu verschiedenen Themen informieren. Für die Kinder gab es ein abwechslungsreiches Programm, so das keine Langeweile aufkommen konnte.

Natürlich wurde auch an das leibliche Wohl der Besucher gedacht. Von Bratwurst über Schupfnudeln bis Chili war für jeden Geschmack was dabei. Wir LandFrauen durften die Besucher mit Kaffee und Kuchen verwöhnen. Mit Unterstützung der Vogelfreunde Ilvesheim konnten wir ein reichhaltiges und  abwechslungsreiches Kuchenbuffet anbieten. Von Linzertorte über Käsekuchen, Apfelkuchen in verschiedenen Variationen und köstlichen Torten reichte das Angebot an der Kuchentheke.

Ein Highlight war der Kuchen in Zahlen-Form. Dieser wurde vom Stiftungsvorstandsvorstitzenden Prof. Dr. Peter Frankenberg (Mitte), Stiftungsratsvorsitzenden RA Reiner Dietmann (Links) und Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz (Rechts) angeschnitten.

LandFrauen Feudenheim auf dem Maimarkt 2022

LandFrauen Feudenheim auf dem Maimarkt 2022

 Wie bereits in den vergangenen Jahren haben die LandFrauen Feudenheim gleich am ersten Tag des Maimarkt die Besucher mit erfrischenden Milchshakes versorgt. Bereits kurz nach der Eröffnung kamen die ersten Besucher, um sich mit einem Mocca-Shake für den Tag auf dem Maimarkt die nötige Energie zu holen. Aber auch die Liebhaben von fruchtigen Shakes kamen mit einem Waldfrucht- oder Erdbeershake auf ihre Kosten. Natürlich durfte in diesem Jahr auch nicht der klassische Bananen-Shake fehlen.

 

Langjährige Mitglieder geehrt

Langjährige Mitglieder geehrt

In den letzten beiden Jahren konnten wir leider keine Jahreshauptversammlung durchführen.

Üblicherweise werden bei dieser Zusammenkunft unsere langjährigen Mitglieder für ihre Treue zu den LandFrauen geehrt. If you have any queries about our NZ dollar online casino websites, you can ask https://myhomes.tv/hotel-casino-on-the-las-vegas-strip/ them directly through customer service.

Daher wurden die Jubilare nun zu Hause besucht. Ingrid Heller und Moni Butzmann überreichten einen Blumengruß und die Urkunde.

Jeweils zwei LandFrauen halten uns seit 45 und 40 Jahren die Treue. When it https://teyasilk.com/how-does-blackjack-work-at-a-casino/ comes to bug and insects, people are generally not too fond of them. Eine LandFrau ist seit 30 Jahren aktiv. It is one of two tribes https://tpashop.com/mid-city-grill-century-casino-menu/ that have been engaged in legal battles with the state throughout the years. Für 25 Jahre Zugehörigkeit durfen drei LandFrauen geehrt werden.

Wir freuen uns auf viele weitere Jahre mit allen Jubilaren bei den LandFrauen. Experts https://casillascontracting.us/how-to-cheat-3-card-poker/ said that your risk of getting Covid can be higher indoors with an air conditioning system.

Die Vereine werden das sein, was wir selbst aus ihnen machen und je mehr sich lebendig beteiligen, desto fruchtbarer wird es für alle sein. So there are absolutely zero concerns regarding http://vozhispananews.com/how-to-unlock-diamond-casino-heist/ their quality or fairness.

Marie-Luise Gräfin Leutrum von Ertingen