Auf großer Tour ins Ruhrgebiet – Eine Reise voller Historie, Kultur und Natur
Reise im Juni 2026 der LandFrauen Feudenheim
4-tägigen Busreise die in die Vielfalt des Ruhrgebiets eintauchen lässt. Diese Reise verbindet eindrucksvoll historische Höhepunkte, landschaftliche Schönheiten und kulturelle Erlebnisse – von idyllischen Flusslandschaften und traditionsreichen Weingütern bis hin zu industriellen Monumenten und modernen urbanen Attraktionen.
Tag 1: Von Feudenheim zum UNESCO-Welterbe
Abfahrt in Feudenheim und weiteren Zusteigepunkten Richtung Koblenz. Die Fahrtroute führt über Bingen am Rhein entlang einer der schönsten Strecken des mächtigen Rheins. Erlebet die beeindruckende Landschaft des Oberen Mittelrheintals – einem weltberühmten Abschnitt, der mit seinen imposanten Burgen und malerischen Altstädten zum UNESCO-Welterbe zählt.
Im traditionsreichen Weingut Lunnebach erwartet uns ein gemütliches Frühstück. Seit 1907 werden hier erlesene Weine angebaut – heute von der vierten Generation unter der Leitung von Karsten Lunnebach weitergeführt.
Die Fahrt führt anschließend weiter nach Bonn, wo im Haus der Geschichte eine spannende Begegnung mit der deutschen Zeitgeschichte wartet. Die interaktive Ausstellung, unterstützt durch kostenfreie Audioguides, lässt die historischen Ereignisse lebendig werden. Mit frischen Eindrücken und guter Laune geht es weiter nach Essen. Im zentral gelegenen Select Hotel Handelshof beziehen wir unsere Zimmer – nur wenige Schritte vom Dom und dem pulsierenden Herz der Ruhrmetropole entfernt. Den Abend lassen wir mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.
Tag 2: Auf den Spuren der Industrie – Tour de Ruhr und Baldeneysee
Der zweite Tag steht ganz im Zeichen des industriellen Erbes des Ruhrgebiets. Wir erleben die „Tour de Ruhr“ und besuchen die Zeche Zollverein – ein Symbol der großtechnischen Kohlewirtschaft und ein beeindruckendes UNESCO-Welterbe. Das stilisierte Bild des Doppelbockfördergerüstes ist längst über Ländergrenzen hinweg bekannt und erinnert an das kulturelle Fundament einer ganzen Region.
Ein anschließender Stadtrundgang unter dem Titel „Essener Ansichten“ entführt uns in das Herz von Essen. Vom prachtvollen Hohen Dom über den historischen Handelshof bis hin zu architektonischen Kleinoden wie der Alten Synagoge und dem Essener Rathaus.
Nachmittags besuchen wir die Margarethenhöhe, einen Stadtteil, der seit den frühen 1900er-Jahren durch soziale Wohnprojekte gegründet wurde. Danach bietet der idyllisch gelegene Baldeneysee mit seinem asphaltierten Fuß- und Radweg eine perfekte Gelegenheit zu Spaziergängen. Den Tag rundet ein Abendessen im Restaurant Südtiroler Stuben direkt am See ab, bevor die Rückfahrt zum Hotel erfolgt.
Tag 3: Deutscher LandFrauentag – Kultur und Gemeinschaft erleben
Der dritte Tag widmet sich dem Deutschen LandFrauentag 2026, der in der Grugahalle in Essen stattfindet. Zuvor besteht optional die Gelegenheit zu einem gemütlichen Spaziergang durch den angrenzenden Grugapark. Die „Grüne Lunge“ des Ruhrgebiets überrascht mit einem botanischen Garten, seltenen Pflanzen und altem Baumbestand – eine willkommene Abwechslung zum industriell geprägten Ruf der Region.
Das abwechslungsreiche Programm des Landfrauentags, das von unterhaltsamen Vorträgen bis zu informativen Beiträgen reicht, wird in Zusammenarbeit mit dem Rheinischen Landfrauen-Verband zusammengestellt. Der Abend bleibt zur freien Gestaltung, um das vielfältige Essen und die lebendige Atmosphäre von Essen weiter zu erkunden.
Tag 4: Von innovativer Technik zur legendären Schwebebahn in Wuppertal
Der letzte Tag beginnt mit einer Fahrt nach Lünen (ca. 50 km), wo das Lippewerk Remondis einen Einblick in moderne Umwelttechnik und innovative Prozesse bietet. Anschließend geht es weiter in die charismatische Stadt Wuppertal. Dort markiert der Besuch der Wuppertaler Schwebebahn einen krönenden Abschluss der Reise. Die 1901 eröffnete Hängebahn, die seit 1997 unter Denkmalschutz steht, ist nicht nur ein Verkehrsmittel, sondern ein weltweit einzigartiges Denkmal der Industriegeschichte.
Nach einer aufregenden Fahrt in die Innenstadt, in der sich die Teilnehmer von Wuppertal ganz individuell verzaubern ließen – sei es beim Einkaufen, beim Mittagessen oder beim spontanen Bummeln treten wir über Lohmar die Heimreise an.
Alle Infos gibt es hier:
DE-Ruhrgebiet LFTag LandFrauen Feudenheim 188156 DINlang 6Seiter mit Anmeldeblatt 2026_web
Neueste Kommentare