47 angemeldete LandFrauen und Landmänner erschienen dieses Mal zu unserer Jahreshauptversammlung. Nach einer Begrüßung durch Ingrid Heller, verlas Moni Butzmann den Kassenbericht. Diesen hatten die Kassenprüfer bereits geprüft und so wurde der Vorstand von den Mitgliedern einstimmig entlastet. Neue Kassenprüfer waren schnell gefunden. Tanja Strohmer untermalte wie jedes Jahr den Jahresrückblick mit aktuellen Bildern. Dann gab es von Beate Stroh Informationen zu Helferlisten für den Maimarkt und den Tag der LandFrau dort und den anstehenden Ostermarkt. Sehr stolz waren wir auf die vielen Jubilare, die dieses Jahr geehrte wurden, zeigen sie doch eine lange Verbundenheit mit unserem LandFrauen-Verein. Auch planen wir für 2026 eine 4tägige Busfahrt zum Deutschen LandFrauen Tag nach Essen mit viel Programm. Nachdem die Wahlleiter bestimmt waren, wurden die Wahlvorschläge einstimmig von unseren LandFrauen angenommen und die Gewählten nahmen die Wahl gerne an. Ein bisschen wehmütig erfolgte nun die Verabschiedung unserer langjährigen Vorstandsmitglieder Ingrid Heller (Vorstand) und Gundi Heckmann (Beisitzer). Beate Stroh erzählte uns von der tollen Zusammenarbeit im Team, von den vielen Leistungen, die beide für den Verein und auch Ingrid für den Kreisverband geleistet haben. Auch die Verabschiedeten ließen sich nicht nehmen sich zu bedanken und den neuen Vorstandsmitgliedern viel Spaß bei den neuen Aufgaben zu wünschen. Sie bleiben uns, mit Rat und Tat und allen Erfahrungen, ja gerne erhalten. Nun stand schon die Verabschiedung durch Susanne Spatz an die uns die nächsten Termine ankündigte und einen neuen Sportkurs „Zumba auf dem Stuhl“ vorstellte. Eine volle, ereignisreiche, gemütlich und entspannte Jahreshauptversammlung ging damit zu Ende.
Text: Tanja Strohmer
Bilder: Elvira Jakobi
Neueste Kommentare